Executive Leadership Council
AUFSICHTSSRAT
MIKKEL BÜLOW-LEHNSBY
VORSITZENDER DES AUFSCIHTSRATS
Mikkel Bülow-Lehnsby ist Vorsitzender des Aufsichtsrats, Partner und Mitgründer von NREP. Er war die ersten 13 Jahren als CEO von NREP tätig und an der Entwicklung der Investitionsstrategie und der Unternehmenskultur von NREP beteiligt. Beides beruht auf der festen Überzeugung, dass nur ein Geschäftsmodell, das einen nachhaltigen Wandel ermöglicht und die bebaute Umwelt zum Wohle von Kunden, Gemeinden und Städten verbessert, langfristig Erfolg haben kann. Mikkel konzentriert sich nun auf seine Tätigkeit im Aufsichtsrat von NREP und ist gleichzeitig Vorsitzender des Investment Komitees von ‘2150’, dem Tech-Nachhaltigkeitsfonds von NREP. Ziel des Fonds ist es, die Immobilienwirtschaft durch Investitionen in Technologien, die Städte widerstandsfähiger und nachhaltiger machen, zu verbessern.
Vor der Gründung von NREP war Mikkel in den Bereichen M&A, Business Development, Unternehmensstrategie und Entrepreneurship bei der Egmont Group, Goldman Sachs und in verschiedenen Start-ups in London, Kopenhagen, Chile und Boston tätig. Mikkel hat einen Bachelorabschluss in International Business von der Copenhagen Business School, Dänemark, und einen MBA von der Harvard Business School, USA.
Mikkel ist außerdem Vorstandsvorsitzender des Green Building Council Denmark und ‘UN Live’. Daneben ist er ein leidenschaftlicher Investor und Unterstützer zahlreicher Start-ups, die seine Vision teilen, Probleme zu lösen, um die Welt ein Stückchen besser zu machen.
RASMUS NØRGAARD
MITGLIED DES VORSTANDES
Rasmus Nørgaard ist Mitglied des Aufsichtsrats, Partner und Co-Founder von NREP. Er war zusammen mit Rickard S. Dahlberg mehr als ein Jahrzehnt lang CIO von NREP. Rasmus hat Beschaffungs-, Finanzierungs-, Underwriting-, Due-Diligence- und Abwicklungsprozesse geleitet und verfügt über umfassende Erfahrung in allen Bereichen des Real Estate Investing. Außerdem war er aktiv an der Vermögensverwaltung von Bestandsimmobilien beteiligt. Aktuell konzentriert sich Rasmus auf seine Arbeit als Aufsichtsrat bei NREP. Daneben beschäftigt er sich damit, wie Privatkapital zu innovativen Lösungen für die Sicherung von bezahlbarem urbanem Wohnraum beitragen kann. Vor der Gründung von NREP war Rasmus Head of International Real Estate bei Nordea Asset Management & Life. Dort war er für Fondszusagen mit einem Volumen von 300 Millionen Euro sowie für die Auswahl, Bewertung und Zeichnung von Immobilienfondsmanagern verantwortlich. Zuvor war Rasmus als Berater bei McKinsey & Co. tätig, wo er an verschiedenen Strategie-, Geschäftsentwicklungs- und M&A-Prozessen beteiligt war und vor allem mit großen multinationalen Kunden aus Dänemark zusammenarbeitete. Rasmus begann seine Karriere bei Unibank Markets, wo er Kunden zu Zinsabsicherungsstrategien beriet. Rasmus Nørgaard hat einen Masterabschluss in Wirtschaft und Finanzen von der Universität Kopenhagen, Dänemark, und der University of Washington, USA.
RICKARD S. DAHLBERG
MITGLIED DES VORSTANDES
Rickard S. Dahlberg ist Mitglied des Vorstands, Partner und Co-Founder von NREP. Er ist leitender Partner für NREPs Logisticsgeschäft Logicenters und ist seit 2005 maßgeblich an der Entwicklung der Logisticsstrategie beteiligt. Rickard leitete über ein Jahrzehnt lang NREP in Schweden. Parallel war er Mitglied des Investment Komitees und fungierte zusammen mit Rasmus Nørgaard als CIO. Er war für das Sourcing, die Finanzierung, das Underwriting, die Due-Diligence-Prüfung, die Abwicklung und den Ausstieg aus vielen Transaktionen von NREP verantwortlich. Darüber hinaus war er auch aktiv an der Strukturierung der Fremdfinanzierung und der Vermögensverwaltung der erworbenen Immobilien beteiligt. Vor der Gründung von NREP war Rickard Transactions Manager bei GE Capital Real Estate in Schweden. Dort war er für den Abschluss neuer Investitionen in den nordischen Ländern, die Verwaltung des JV- und Kreditportfolios sowie die Gesamtverantwortung für Exit-Strategien und die Durchführung von Vermögensverkäufen zuständig. Zuvor arbeitete er als Projektmanager im DTZ Capital Markets Team in Schweden. Rickard hat einen Bachelorabschluss in Bauingenieurwesen vom Royal Institute of Technology, Stockholm, Schweden und einen Masterabschluss in Immobilieninvestitionen und -finanzierung von der Cass Business School, London, UK.
CELIA FRANCIS
MITGLIED DES VORSTANDES
Celia Francis ist eine erfahrene, werteorientierte und hochdekorierte Geschäftsführerin aus dem Tech-Bereich. Sie hatte bereits mehrere Führungspositionen bei einer Reihe von leitenden Technologieunternehmen inne. Zuletzt war Celia CEO von Rated People, einem innovativen Online-Marktplatz, der Millionen von Hausbesitzern mit 50.000 qualifizierten lokalen Handwerkern in ganz Großbritannien zusammenbringt und jedes Jahr Arbeiten im Wert von 3 Milliarden Pfund ausführt. Vor Rated People war Celia CEO des Social Games- und Networking-Unternehmens WeeWorld, das mit über 70 Millionen Nutzer unterhielt. Davor baute sie die Gewinn- und Verlustrechnung von T-Mobile in Europa in Höhe von 2 Milliarden Euro aus. Zudem war sie auch bei IDEO, einem weltweit führenden Innovationsberatungsunternehmen, tätig und arbeitete mit einer Reihe von führenden Konsumgüter- und Dienstleistungsunternehmen zusammen.
Celia ist Co-Vorsitzende der Senior Digital Leadership Group, H2, in London. Sie ist Mitgründerin der Tech- und Medien-Führungsgruppe für Frauen WITSend und der globalen Führungsgruppe für Aufforstungsprojekte, The Art of Forests. Celia berät eine Vielzahl von Unternehmen, die sich auf nachhaltige Häuser und natürliche Lösungen für den Kohlenstoffabbau konzentrieren.
MORTEN BECK JØRGENSEN
MITGLIED DES VORSTANDES
Morten Beck Jørgensen kam im März 2005 zu Novo Holdings als Investment Director bei Novo Capital Investors. Seit 2016 ist er Managing Partner des Teams. Unter Mortens Führung ist das verwaltete Vermögen von DKK 30 Mrd. auf DKK 75 Mrd. gestiegen, während das Team von drei auf acht Anlageexperten angewachsen ist. Der Anlageschwerpunkt hat sich von überwiegend öffentlichen Vermögenswerten auf Private Equity und Real Assets ausgeweitet. Morten hat einen Masterabschluss in Finanz- und Rechnungswesen von der Aarhus School of Business in Dänemark und einen Executive Master of Management vom IMD in der Schweiz. Bevor er zu Novo Holdings kam, war Morten bei Novo Nordisk und Nordea Markets beschäftigt.
Partner
ALFRED EKLÖF
Seit 2014 bei NREP
Alfred Eklöf ist Partner und Fondsmanager des NREP Income+ Fund. Seit 2014 ist Alfred Teil des NREP Teams und leitete das nordische Strategie- und Transaktionsteam von Logicenters und führte zahlreiche Immobilientransaktionen in Schweden in mehreren der Kernsegmente von NREP durch. Alfred war maßgeblich am Aufbau des Geschäftsbereichs Logicenters beteiligt, hat die Investitionsstrategien von NREP im Bereich Logistics geprägt und die Position des Unternehmens als führender Logisticsentwickler und Investmentmanager in den nordischen Ländern erheblich gestärkt. Zudem hält er seit 2015 eine führende Rolle bei der Einrichtung und Verwaltung der Core-/Core+-Investitionsmandate von NREP inne und ist derzeit Fondsmanager des NREP Income+ Fund.
Bevor er zu NREP kam, war Alfred als Engagement Manager bei McKinsey & Company in Stockholm tätig. Dort betreute er Kunden in ganz Europa in einem breiten Spektrum strategischer Themen in Sektoren wie Private Equity, Automobil und Technologie. Er hat einen Masterabschluss in Industrial Engineering & Management von der Chalmers University of Technology und einen doppelten Masterabschluss (60 Credits) in Business Administration und Economics von der Universität Göteborg.
CLAUS MATHISEN
Seit 2008 bei NREP
Claus Mathisen ist Chief Executive Officer und Partner bei NREP. Er kam 2008 zu NREP und ist seit 2018 CEO. Davor war Claus Geschäftsführer von Pelican Self Storage, einer von NREPs Plattforminnovationen. Zuvor war Claus bei der Boston Consulting Group, wo er mehrere Private-Equity-Transaktionen in der nordischen Region mit Schwerpunkt auf den Sektoren Einzelhandel, Unternehmensdienstleistungen und Industrie beriet. Außerdem arbeitete er an Wachstumsstrategien und Operational Excellence für große Infrastrukturkunden in den Bereichen Flughäfen, Energie, Telekommunikation und Postdienste. Zuvor war Claus in der M&A-Abteilung von JP Morgan in London tätig, wo er sich auf Transaktionen in den Sektoren Einzelhandel, Pharmazie sowie Öl und Gas konzentrierte, an denen Private-Equity- und Firmenkunden beteiligt waren. Claus hat einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Copenhagen Business School.
Colin Throssell
Seit 2022 bei NREP
Colin Throssel ist Partner und Chief Financial Officer mit Sitz im Londoner Büro von NREP. Bevor er zu NREP kam, war er als Head of Real Estate bei Nuveen tätig, wo er für die Festlegung und Umsetzung der Anlagestrategie in der gesamten Region verantwortlich war und Vermögenswerte in Höhe von 30 Milliarden Euro sowie ein Team von über 200 Mitarbeitern verwaltet. Zuvor war er als Global Chief Financial Officer sowohl bei Nuveen Real Estate als auch bei TIAA Henderson Real Estate tätig und hatte im Laufe seiner Karriere verschiedene Positionen im Bereich Immobilienbanking, Kreditvergabe und strukturierte Finanzierung bei Eurohypo, Erste Bank und Lehman Brothers inne. Colin qualifizierte sich 1998 als Wirtschaftsprüfer bei EY und ist Fellow des Institute of Chartered Accountants of England and Wales. Er hat einen Bachelorabschluss in Englisch und Philosophie von der Universität Bristol.
Didde Maria Trachsel Kristensen
Seit 2015 bei NREP
Didde Maria Trachsel Kristensen ist Partnerin und leitet das Investor Relations Team bei NREP. Seit ihrem Eintritt konzentriert sich Didde auf die Entwicklung neuer Geschäftsbereiche, Fundraising und Investor Relations. Zuvor war sie fünf Jahre lang als M&A Transaction Manager bei dem dänischen Energieversorger DONG Energy tätig, wo sie sich hauptsächlich mit Desinvestition und dem Aufbau langfristiger Partnerschaften mit internationalen finanziellen und institutionellen Investoren für den Bau und Betrieb von Offshore-Windparks beschäftigte. Des Weiteren war sie bei Nykredit im Bereich Hypothekenfinanzierung tätig. Didde hat einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung von der Universität Aarhus, Dänemark.
Emanuele Bena
Seit 2020 bei NREP
Emanuele Bena ist Partner und Leiter der Kreditabteilung im Londoner Büro von NREP. Bevor er zu NREP kam, war Emanuele Executive Director im EMEA Real Estate Investment Banking bei J.P. Morgan. Dort war er für die Kundenbetreuung von Real-Estate-Investment-Fonds, Unternehmen, institutionellen Anlegern und Private-Equity-Gesellschaften zuständig, die auf Gewerbe- und Wohnimmobilien, Wohnungsbau und Gastgewerbe spezialisiert sind. Im Laufe seiner Karriere hat Emanuele Transaktionen mit einem Gesamtwert von über 65 Milliarden Euro in allen Immobilienmarktsegmenten und Regionen beraten und durchgeführt. Er hat einen Abschluss in Internationaler Finanzwirtschaft von der Bocconi Universität in Mailand.
Gustaf Lilliehöök
Seit 2012 bei NREP
Gustaf Lilliehöök ist Partner und konzentriert sich hauptsächlich auf die Weiterentwicklung der ESG-Agenda von NREP sowie auf den Ausbau von strategischen Partnerschaften. Bevor er zu NREP kam, war er sieben Jahre lang bei der International Finance Corporation (IFC), dem Investitionszweig der Weltbankgruppe für den Privatsektor, tätig. In seiner letzten Position fungierte er dort als Leiter der Investitionsaktivitäten der IFC im Bergbausektor in Osteuropa, Zentralasien, dem Nahen Osten und Nordafrika. Zuvor arbeitete er als Berater für Oliver Wyman in Singapur, wo er Beratungsprojekte für Geschäftsstrategien und Risikomanagement für Finanzdienstleister in der Region Ostasien durchführte. Gustaf verfügt außerdem über Erfahrungen in der Unternehmensberatung in Russland und im Investmentbanking in China. Er hat einen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Wharton School (USA), einen Bachelor of Arts in Mandarin und International Studies von der Universität von Pennsylvania (USA) und einen Master of Arts in Entwicklungsstudien von der Uppsala Universität in Schweden.
Heather Mulahasani
Seit 2022 bei NREP
Als Partnerin erkundet Heather Mulahasani angrenzende Infrastruktur-Investitionsmöglichkeiten im städtischen Ökosystem. Bevor sie zu NREP kam, hatte sie über einen Zeitraum von zwanzig Jahren verschiedene leitende Positionen bei Goldman Sachs inne. Zuletzt war sie als eine von zwei Partner:innen, die das europäische Infrastrukturteam leiteten und für die Investition eines 2,5 Milliarden Dollar schweren Infrastrukturaktienfonds verantwortlich waren, tätig. Davor arbeitete Heather als Managing Director und dann als Partnerin im Immobilienteam von Goldman Sachs und trieb dessen Wachstum in sich wandelnden Regionen wie den nordischen Ländern, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Spanien voran. Heather hat einen Bachelor und Masterabschluss in Literae Humaniores von der University of Oxford.
HENRIK SKAK BENDER
Seit 2020 bei NREP
Henrik Skak Bender ist Chief Operating Officer und Partner bei NREP. Zuvor war Henrik bei einem der drei weltweit größten Hörgeräthersteller, WS Audiology, als Group CFO tätig. Diese Position und die als Head of Integration hielt er seit der Fusion von Sivantos (Deutschland) und Widex (Dänemark) im März 2019 inne. Bevor er 2013 als Group CFO zu Widex kam, arbeitete Henrik fast vier Jahre bei McKinsey & Co, wo er in einer führenden Rolle im Bereich Global Recovery and Transformation Services tätig war und sich auf Turnaround-Situationen konzentrierte. Henriks Karriere begann bei A.P. Moller – Maersk, wo er zuletzt als General Manager im Group Strategy Office für Kapitalallokation, strategische Planung und organisatorische Projekte innerhalb der Gruppe verantwortlich war. Henrik hat einen Masterabschluss in Applied Economics and Finance von der Copenhagen Business School und einen Bachelorabschluss in Mathematik von der Universität Kopenhagen.
JANI NOKKANEN
Bei NREP seit 2008
Jani Nokkanen ist Chief Information Officer für den Bereich Real Estate und Partner bei NREP. Außerdem ist er Vorsitzender des Investment Komitees und Fondsmanager der NREP Nordic Strategies Funds I, II und III und ist aktiv an finnischen Investitionen beteiligt. Bevor er zu NREP kam, war Jani fünf Jahre lang als Berater und Projektleiter bei der Boston Consulting Group tätig, wo er Erfahrungen in den Bereichen Strategie, Unternehmensfinanzierung und Geschäftsführung sammelte und sowohl in deren Büro in Helsinki als auch in New York arbeitete. Zuvor war er bei JP Capital, Nordic Advisor Group und Morgan Stanley an verschiedenen M&A-Aktivitäten beteiligt. Jani hat einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften (Finanzen) von der Helsinki School of Economics, Finnland.
Jens Petter Hagen
Seit 2015 bei NREP
Jens Petter Hagen ist leitender Partner der Oslo Geschäftsstelle von NREP. Er ist Mitglied des Investitionsausschusses und Fondsmanager für NSF IV und NSF V. Darüber hinaus leitet er den Geschäftsbereich Deals & Incubation, der sich auf die Entwicklung neuer Investitionsstrategien und opportunistische Investitionen konzentriert. Bevor er zu NREP kam, war Jens Petter fast neun Jahre bei der internationalen Private-Equity-Gesellschaft Advent International in London tätig, wo er in den letzten fünf Jahren die Aktivitäten von Advent in der nordischen Region koordinierte. Darüber hinaus bringt er Erfahrungen aus dem Investmentbanking in New York und London mit. Er hat einen Bachelor of Commerce von der McIntire School of Commerce der University of Virginia und hat zusätzlich zwei Jahre Jura an der Universität von Oslo studiert.
Jens Stender
Seit 2022 bei NREP
Dr. Jens Stender ist stellvertretender CEO und Partner bei NREP. Er leitet die Expansionsaktivitäten von NREP, insbesondere mit Blick auf neue Märkte und Produkte. Zuvor war Jens 14 Jahre lang Partner bei Egon Zehnder. Dort war er als globaler Co-Leiter des Bereichs Technologie und Kommunikation tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung war er vertrauenswürdiger Berater für führende Technologie- und Digitalunternehmen sowie für globale Private Equity- und Infrastrukturfonds bei deren Entscheidungen zur Besetzung von Positionen im Top-Management. Sein Hauptaugenmerk lag dabei auf der Ernennung von CEOs, der Nachfolgeregelung von C-Level-Führungskräften und Teams sowie der Organisationsentwicklung. Zuvor war er CEO und Gründer der MFD Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH in Deutschland. Er hatte außerdem Positionen als Head of M&A bei der debitel AG und als M&A-Anwalt bei Linklaters in Großbritannien und Deutschland inne. Jens hat einen Doktortitel in Jura von der Ludwig-Maximilians Universität München und einen MBA von der London Business School.
MIKKEL BÜLOW-LEHNSBY
Seit 2005 bei NREP
Mikkel Bülow-Lehnsby ist Vorsitzender des Aufsichtsrats, Partner und Mitgründer von NREP. Er war die ersten 13 Jahren als CEO von NREP tätig und war an der Entwicklung der Investitionsstrategie und der Unternehmenskultur von NREP beteiligt. Beides beruht auf der festen Überzeugung, dass nur ein Geschäftsmodell, das einen nachhaltigen Wandel ermöglicht und die bebaute Umwelt zum Wohle von Kunden, Gemeinden und Städten verbessert, langfristig Bestand haben kann. Mikkel konzentriert sich nun auf seine Tätigkeit im Aufsichtsrat von NREP und ist gleichzeitig Vorsitzender des Investment Komitees von ‘2150’, dem Tech-Nachhaltigkeitsfonds von NREP. Ziel des Fonds ist es, die Immobilienwirtschaft durch Investitionen in Technologien, die Städte widerstandsfähiger und nachhaltiger machen, zu verbessern.
Vor der Gründung von NREP war Mikkel in den Bereichen M&A, Business Development, Unternehmensstrategie und Entrepreneurship bei der Egmont Group, Goldman Sachs und in verschiedenen Start-ups in London, Kopenhagen, Chile und Boston tätig. Mikkel hat einen Bachelorabschluss in International Business von der Copenhagen Business School, Dänemark, und einen MBA von der Harvard Business School, USA.
Mikkel ist außerdem Vorstandsvorsitzender des Green Building Council Denmark und ‘UN Live’. Daneben ist er ein leidenschaftlicher Investor und Unterstützer zahlreicher Start-ups, die seine Vision teilen, Probleme zu lösen, um die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Mikko Räsänen
Seit 2006 bei NREP
Mikko Räsänen ist Partner und verantwortlich für die Erprobung von modularen Holzbauweisen und die Erforschung neuer Investitionsstrategien für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum. Zuvor war er für den Aufbau der finnischen Aktivitäten von NREP verantwortlich, einschließlich des Aufbaus des Teams und der Entwicklung und Umsetzung der lokalen Investment- und Vermögensverwaltungsstrategie. Während seiner Zeit bei NREP hat er einzelne Immobilien- und Portfoliotransaktionen in Finnland in verschiedenen Immobiliensegmenten geleitet oder mit geleitet. Bevor er zu NREP kam, war er als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Helsinki tätig, wo er an mehreren Akquisitionsprozessen und Projekten zur Entwicklung von Portfoliounternehmen für nordische Private Equity-Fonds beteiligt war. Darüber hinaus sammelte er Erfahrungen in den Bereichen Strategie, Betriebsführung und Geschäftsentwicklung für mehrere große finnische multinationale Kunden aus verschiedenen Sektoren. Er besitzt einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Helsinki School of Economics, Finnland.
Petri Valkama
Seit 2014 bei NREP
Petri Valkama ist Partner und leitet die Investitionen von NREP im Bereich Living. Seit seinem Eintritt bei NREP hat Petri Investitionen in den Bereichen Logistics, Living und Projektentwicklung bewertet und verantwortet. Zuletzt war er für die Konzeption und Entwicklung der NREP Serviced Living-Strategie Noli Studios von der ersten Idee bis zur Durchführung der ersten Transaktionen verantwortlich. Bevor er zu NREP kam, arbeitete er fünf Jahre bei McKinsey & Company, wo er ein Kernmitglied des lokalen Führungsteams war und große Transformationsprojekte für multinationale nordische Unternehmen leitete. Er hat einen Masterabschluss in Unternehmensstrategie und angewandter Mathematik von der Aalto Universität, School of Science.
RICKARD S. DAHLBERG
Seit 2005 bei NREP
Rickard S. Dahlberg ist Mitglied des Vorstands, Partner und Co-Founder von NREP. Er ist leitender Partner für NREPs Logisticsgeschäft Logicenters und ist seit 2005 maßgeblich an der Entwicklung der Logisticsstrategie beteiligt. Rickard leitete über ein Jahrzehnt lang NREP in Schweden. Parallel war er Mitglied des Investment Komitees und fungierte zusammen mit Rasmus Nørgaard als CIO. Er war für das Sourcing, die Finanzierung, das Underwriting, die Due-Diligence-Prüfung, die Abwicklung und den Ausstieg aus vielen Transaktionen von NREP verantwortlich. Darüber hinaus war er auch aktiv an der Strukturierung der Fremdfinanzierung und der Vermögensverwaltung der erworbenen Immobilien beteiligt. Vor der Gründung von NREP war Rickard Transactions Manager bei GE Capital Real Estate in Schweden. Dort war er für den Abschluss neuer Investitionen in den nordischen Ländern, die Verwaltung des JV- und Kreditportfolios sowie die Gesamtverantwortung für Exit-Strategien und die Durchführung von Vermögensverkäufen zuständig. Zuvor arbeitete er als Projektmanager im DTZ Capital Markets Team in Schweden. Rickard hat einen Bachelorabschluss in Bauingenieurwesen vom Royal Institute of Technology, Stockholm, Schweden und einen Masterabschluss in Immobilieninvestitionen und -finanzierung von der Cass Business School, London, UK.
Rune Kock
Seit 2012 bei NREP
Rune Kock ist Partner und Leiter des Bereichs Real Estate bei NREP. Er ist ein ständiges Mitglied des Investment Komitees. Seit er im Jahr 2012 zu NREP kam, konzentriert sich Rune auf die Beschaffung und Durchführung von Immobilientransaktionen und die Verwaltung von Vermögenswerten für jede der Anlagestrategien von NREP in den nordischen Ländern. Darüber hinaus trägt er als Fondsmanager die Gesamtverantwortung für die beiden auf Wohnimmobilien fokussierten Fonds von NREP, NREP Development Fund 1 und NREP Copenhagen Residential Fund. Bevor er zu NREP kam, war Rune Head of Investments bei ATP Real Estate, der Immobilieninvestitionsabteilung von ATP, eine der größten Pensionskassen in Dänemark und Europa. Zuvor war er neun Jahre bei Catella Corporate Finance tätig, zuletzt als Direktor mit Verantwortung für Transaktionen auf dem dänischen Immobilienmarkt. Während seiner Zeit bei Catella führte er Transaktionen mit einem Gesamtwert von über 1,8 Milliarden Euro in allen Immobilienmarktsegmenten durch. Er hat einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Copenhagen Business School, Dänemark, und die MRICS-Zertifizierung der Royal Institution of Chartered Surveyors.
STEFAN WALLANDER
Seit 2016 bei NREP
Stefan Wallander ist Partner und Leiter des Bereichs Transition bei NREP. Darüber hinaus ist er Mitglied des Investment Komitees, Leiter des schwedischen Büros sowie Partner und Leiter des Bereichs Care bei NREP. Zuvor war Stefan vier Jahre lang bei der Modern Times Group, einem skandinavischen Rundfunk- und Unterhaltungskonzern, als Senior VP, Head of M&A and Business Development tätig. Dort leitete er die Transformation von den traditionellen Medien hin zu digitaler Unterhaltung und Premium-Inhalten. Vor seiner Tätigkeit bei MTG war Stefan Wallander zwölf Jahre lang im internationalen Investmentbanking tätig. Acht Jahre davon arbeitete er in London für Credit Suisse, ABN AMRO und RBS und sammelte dort umfangreiche Erfahrungen in Bereichen wie M&A, Kreditsyndizierungen, DCM und ECM in den Sektoren Telekommunikation, Medien, Technologie, Energie und Ressourcen sowie Immobilien und Industrie. Stefan hat einen Masterabschluss in Finance von der Stockholm School of Economics und der Ross School of Business, Michigan.
Thomas Riise-Jakobsen
Seit 2011 bei NREP
Thomas Riise-Jakobsen ist ein nicht ständiges Mitglied des Investment Komitees. Er arbeitet im dänischen Transaktionsteam, wo er Investitionen innerhalb des Teams, ”Other Sements”leitet. Thomas konzentriert sich auf Transaktionen und groß angelegte Immobilienentwicklungen. Bevor er zu NREP kam, arbeitete er als Investment Manager bei Cushman Wakefield (RED Property Advisors), wo er sich auf Immobilientransaktionen im Einzelhandelsbereich in Dänemark fokussierte. Außerdem sammelte er Erfahrungen als Projektmanager bei TK Development in Kopenhagen. Er hat einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Aarhus Business School, Dänemark. Er qualifizierte sich auch als Chartered Real Estate Agent mit einem Bachelor in Commercial Property Valuation von der Copenhagen Business School, Dänemark.
TOKE SUNDENÆS CLAUSEN
Seit 2015 bei NREP
Toke Sundenæs Clausen ist Partner und verantwortlich für die Investitionen von NREP im Segment Office. Seit seinem Eintritt bei NREP im Jahr 2015 hat er mehrere Transaktionen in verschiedenen Segmenten durchgeführt und war maßgeblich am Aufbau der Office Strategie und des Portfolios von NREP beteiligt, das unter der Marke „Woods“ geführt wird.
Zuvor war Toke bei der Boston Consulting Group als Projektleiter tätig, wo er mit Kunden in verschiedenen Sektoren in den Bereichen Private Equity, Transport und Konsumgüter zusammenarbeitete.
Toke hat einen Master of Science in Finanz- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Aarhus, Dänemark.