TECHNOLOGIEN FÜR EINE BESSERE BEBAUTE UMWELT
Neue Technologien wie künstliche Intelligenz haben ein enormes Potenzial, um zur Lösung urbaner Herausforderungen beizutragen, weil sie Immobilien umweltfreundlicher und effizienter machen können. Doch seit Jahren mangelt es in der Immobilienbranche an Innovationen. Kaum eine Branche gibt weniger Mittel für Forschung und Entwicklung aus als die Bauindustrie.
Wir wollen an der Spitze der Entwicklung von Technologien stehen, die einen skalierbaren und nachweislich positiven Einfluss auf die bebaute Umwelt haben. Das Potenzial liegt in der Integration von führenden Technologien sowohl bei der Entwicklung als auch bei Betrieb und in der Unterstützung von Unternehmen, die weitere Innovationen schaffen.
INVESTITIONEN UM DEN NACHHALTIGEN WANDEL ZU BESCHLEUNIGEN
2150 spiegelt das langjährige Engagement von NREP wider, die bebaute Umwelt zu verbessern, indem wir in Technologien investieren, die Städte resilienter und nachhaltiger machen. Dieses urbane Techprojekt wird sich auf die Lösung der größten ungelösten Probleme im Städtebau konzentrieren – von der Art und Weise, wie unsere Städte geplant, gebaut und mit Energie versorgt werden, bis hin zu der Lebensweise und Versorgung der Menschen, die in ihnen wohnen.
Die erste Investition ist das Clean-Tech-Unternehmen CarbonCure, in das 2150 zusammen mit dem Climate Pledge Fund von Amazon und dem von Bill Gates geführten Breakthrough Energy Ventures investiert hat. 2150 wird unter anderem von Chr. Augustinus Fabrikker, Novo Holdings und Vaekstfonden, einem Teil des dänischen Green Future Fund, sowie von mehreren europäischen Immobilienunternehmen, die Plattformen mit einer Größe von über 16 Millionen Quadratmetern haben, unterstützt.
BEISPIELE FÜR UNSERE ENGAGEMENTS

CARBONCURE
Zur Bekämpfung der CO2-Emissionen von Beton hat das Cleantech-Unternehmen CarbonCure eine innovative Technologie entwickelt, bei der recyceltes CO2 in frischen Beton injiziert wird. Das eingespritzte CO2 bildet ein Mineral in Nanogröße, das den Beton fester macht und so den Bedarf an Beton verringert.

Leko Labs
Leko Labs kombiniert patentierte Holzfachwerkstrukturen mit fortschrittlicher Roboterfertigung. Das ermöglicht den Bau von Gebäuden jeder Größe aus Holz, es kann Stahl und Beton ersetzen und Hunderte von Tonnen CO2 pro Haus einsparen.

Normative
Normative, die weltweit präziseste CO2-Bilanzierungssoftware, unterstützt Unternehmen ihren Klima-Fußabdruck zu berechnen und ihrer Treibhausgasemissionen zu reduzieren. So setzt Normative einen neuen Standard für wissenschaftliche Genauigkeit in der Emissionsbilanzierung.

DISPERSE
Mithilfe von Computer Vision AI und tiefer Branchenkenntnis verarbeitet Disperse visuelle Daten von Baustellen in Kombination mit Zeitplänen, 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen, um Verschwendung und Verzögerungen zu minimieren und die Produktivität während des Bauens zu steigern.

KODIT.IO
Kodit.io macht den Verkauf oder Kauf eines Eigenheims denkbar einfach. Mit Kodit können Nutzer:innen online mit ein paar Klicks ein sofortiges Bargeldangebot für ihre Wohnung erhalten. Hinter der einfachen Benutzeroberfläche von ibuyer verbirgt sich eine ausgeklügelte Technik kombiniert mit einem stabilen Betriebssystem.
